Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Eine Augenweide unter den Ölbaumgewächsen! Die hellen Blattspreiten des Ziergehölzes werden von goldgelben Mustern gesäumt und besitzen eine glänzende Oberfläche. Eine Komposition, die malerische Lichtspiele ermöglicht! Der Goldliguster besticht darüber hinaus durch seinen dichten Wuchs und seine aufrecht stehenden Äste. Ob als Sichtschutz oder einfach als farbenfroher Blickfang – Der Goldliguster 'Aureum' weiß mit seinem immergrünen Laub zu verzaubern!

Wichtige Merkmale

  • Blattschmuck
  • stark duftende Blüten
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • schnittverträglich

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Goldligusters 'Aureum' sind dunkelgrün, eiförmig und weisen einen goldgelben Rand auf.

Blüte

Die weißen Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese sind stark duftend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Goldliguster 'Aureum' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Solitär, Formgehölz, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wissenswertes

Ligustrum ovalifolium 'Aureum', Stamm ist schwach giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Ligustrum ovalifolium var. aureomarginatum.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren